DATENVERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Zuletzt aktualisiert Mai 2018

Einleitung

Diese Datenverarbeitungsrichtlinien legen dar, wie Crystal Interactive von Ihnen bei der Nutzung dieser Website zur Verfügung gestellte Informationen verwendet und schützt.

Crystal Interactive legt Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie uns im Zuge der Nutzung dieser Website Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, können Sie sicher sein, dass sie ausschließlich in Übereinstimmung mit diesen Datenverarbeitungsrichtlinien verwendet werden.

Crystal Interactive kann diese Datenverarbeitungsrichtlinien von Zeit zu Zeit ändern, indem wir diese Seite aktualisieren.

Berechtigtes Interesse

Möglicherweise haben Sie vor dem 25. Mai 2018 eingewilligt, dass Ihre personenbezogenen Daten unserer Kontaktdatenbank zu Marketingzwecken hinzugefügt werden bzw. dieser Vorgang ist bereits erfolgt. Wo dies der Fall ist, werden wir Ihre Daten nur dann weiter verwenden, wenn dies unserem berechtigten Interesse dient, den Kontakt mit Ihnen aufrechtzuerhalten.

In den Fällen, bei denen Sie in dem Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 24. Mai 2018 eine von uns an Sie versendete E-Mail geöffnet oder auf einen Link in einer von uns an Sie versendeten E-Mail geklickt haben, besitzen wir ein berechtigtes Interesse, den Kontakt mit Ihnen so lange aufrechtzuerhalten, bis Sie uns gegenüber eine gegenteilige Willenserklärung abgeben. In jedem anderen Fall werden wir zuerst Ihr ausdrückliches Einverständnis einholen, bevor wir Ihre Daten weiter in unserer Datenbank speichern, um Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren.

Von uns erfasste Daten: Ihre allgemeine Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln wir lediglich einfache Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, beispielsweise welche Seiten unserer Website Sie besuchen und Ihre jeweilige Verweildauer auf unserer Website. Außerdem erfassen wir Ihre IP-Adresse (Internetprotokoll). Dies gibt uns Auskunft darüber, auf welche Weise Sie auf unsere Website zugreifen, einschließlich Ihr Standort und Geräteinformationen. Diese Daten werden nach 26 Monaten von unseren Servern gelöscht.

Wenn Sie eine Anfrage an uns über das Online-Kontaktformular einreichen, fragen wir personenbezogene Grunddaten von Ihnen ab.

Von uns erfasste Daten: Anmeldung zu unserem Newsletter

Wenn Sie unser Formular „Anmeldung zu unserem Newsletter“ auf unserer Website ausfüllen, dann werden die persönlichen Informationen erfasst, die Sie uns angeben, einschließlich Ihre E‑Mail‑Adresse. Diese Daten speichern wir in unseren Marketing-Plattformen MailChimp und Salesforce. Dabei werden Sie gefragt, ob Sie bestimmte Marketing-Mitteilungen abonnieren möchten.

Von uns erfasste Daten: Einreichen einer Anfrage

Wenn Sie unser Formular „Schnellanfrage“ auf unserer Website verwenden oder uns anrufen, dann erfassen wir eventuell Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, das Unternehmen, für das Sie tätig sind, sowie einige optionalen Informationen über die Art Ihrer Anfrage. Das einzige Pflichtfeld auf dem Formular „Schnellanfrage“ ist Ihre E-Mail-Adresse, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können.

Wenn Sie eine Anfrage direkt an hello@crystalinteractive.net senden, dann erfassen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse und die Informationen, die Sie in Ihrer E-Mail-Nachricht an uns senden.

Dabei werden Sie gefragt, ob Sie bestimmte Marketing-Mitteilungen abonnieren möchten.

Wofür wir die von uns gesammelten Daten verwenden: Daten über Ihre allgemeine Nutzung unserer Website

Die Daten, die wir aus Ihrer IP-Adresse darüber erfassen, wie Sie auf unsere Website zugreifen, verwenden wir dazu, um die Funktionsfähigkeit der Website, ihre Effektivität und Reichweite zu analysieren.

Wofür wir die von uns gesammelten Daten verwenden: Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter oder einer Anfrage von Ihnen.

Wenn Sie auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse in das Formular „Anmeldung zu unserem Newsletter“ eingeben, wird Ihre E-Mail-Adresse unserer E-Mail-Marketingservice-Software (MailChimp) und unserer Software für das Geschäftsbeziehungsmanagement (Salesforce) hinzugefügt. Dabei werden Sie gefragt, ob Sie bestimmte Marketing-Mitteilungen abonnieren möchten.

Wenn Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung gegeben haben, erhalten Sie von Zeit zu Zeit E-Mails von uns mit Nachrichten, Produktinformationen, Promotions, Einladungen zu Events und sonstige Informationen, von denen wir annehmen, dass sie von Interesse sein könnten für Sie.

Wenn Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung gegeben haben, können wir Ihre Daten auch dazu verwenden, Sie gelegentlich zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren. Wir können diese Informationen dann dazu verwenden, unsere Website Ihren Interessen entsprechend anzupassen.

Sie können Ihre Abonnement-Präferenzen jederzeit aktualisieren oder unsere Marketing-E-Mails abbestellen, indem Sie den Link anklicken, der sich am Schluss jeder E-Mail befindet, die Sie von uns erhalten, oder indem Sie eine E-Mail an privacy@crystalinteractive.net senden.

Wir bewahren Ihre Kontaktinformationen solange auf, bis Sie einer unserer Kunden geworden sind und darüber hinaus auf unbestimmte Zeit, es sei denn, Sie verlangen, dass wir Ihre Kontaktdaten löschen. In regelmäßigen Abständen löschen wir Kontaktdaten, die wir als nicht mehr erforderlich oder veraltet ansehen.

Datensicherheit

Wir legen Wert auf die sichere Aufbewahrung Ihrer Daten. Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und organisatorische Verfahren eingeführt, um die von uns online gesammelten Informationen zu schützen und zu sichern.

Sie können unsere Datensicherheitsrichtlinien anfordern, indem Sie uns eine E-Mail an datasecurity@crystalinteractive.net senden.

Wie wir Cookies verwenden

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die nach erteilter Erlaubnis durch Sie auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird. Wenn Sie zugestimmt haben, wird das Cookie abgelegt. Cookies helfen, den Webseiten-Traffic zu analysieren bzw. informieren Sie, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Cookies ermöglichen es Webanwendungen, auf Ihr persönliches Webverhalten zu reagieren. Eine Webanwendung kann Abläufe durch Sammeln und Abrufen von Informationen über Ihre Präferenzen Ihren Erfordernissen, Vorlieben und Abneigungen entsprechend anpassen.

Wir verwenden Traffic-Log-Cookies, um festzustellen, welche Seiten Sie aufrufen. Dies hilft uns bei der Analyse von Daten über Webseiten-Traffic und bei der Verbesserung unserer Website, um sie an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Auswertungen. Danach werden diese Daten aus dem System gelöscht.

Insgesamt tragen Cookies dazu bei, Ihnen eine bessere Website zu bieten, indem Cookies uns erlauben nachzuvollziehen, welche Seiten für Sie interessant sind und welche nicht. Außer auf die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, kann ein Cookie nicht dazu benutzt werden, auf Ihren Computer oder darauf gespeicherte Daten über Sie zuzugreifen.

Sie können Cookies annehmen oder ablehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können in der Regel Ihre Browsereinstellung ändern, um Cookies abzulehnen, wenn Sie dies wünschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie die entsprechende Website nicht in vollem Umfang nutzen können.

Wie wir Webbeacons verwenden

In einigen unserer E-Mails verwenden wir Webbeacons.

Wenn wir E-Mails versenden, haben wir mit Webbeacons die Möglichkeit, Ihr Nutzerverhalten nachzuverfolgen, beispielsweise ob Sie eine E-Mail geöffnet haben und ob Sie auf bestimmte Links geklickt haben. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer E-Mail-Kampagnen zu messen und unsere Methode mit Blick auf spezifische Segmente unserer Datenbank zu verbessern. Um dies zu erreichen, integrieren wir in den von uns versandten E-Mails einzelne Pixel Gifs, auch Webbeacons genannt.

Webbeacons ermöglichen uns, Informationen darüber zu sammeln, wann Sie eine E-Mail öffnen, wie Ihre IP-Adresse lautet, welchen Browser oder E-Mail-Client Sie verwenden sowie weitere Daten dieser Kategorie. Wir nutzen die mit Hilfe dieser Webbeacons erfassten Daten zur Erstellung von Berichten darüber, welche Wirkung unsere E-Mails erzielen und welche Aktionen Sie durchgeführt haben.

Welche Daten wir im Zuge der Verwendung unserer mobilen Apps sammeln

Wenn Sie unsere mobilen Apps verwenden, sammeln wir möglicherweise über die an anderer Stelle in diesen Richtlinien genannten Informationen hinaus bestimmte zusätzliche Informationen. Zum Beispiel sammeln wir Informationen über die Art des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts und Betriebssystems. Weiterhin können wir Sie fragen, ob Sie Push-Benachrichtigungen über Aktivitäten in Ihrem Konto erhalten möchten. Wenn Sie diese Meldungen abonniert haben aber nicht mehr weiter erhalten möchten, können Sie diese Benachrichtigungen über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Betriebssystem abbestellen. Wenn Sie unsere mobilen Apps oder Dienste herunterladen und nutzen möchten, können wir außerdem Ihr Einverständnis einholen für das Abrufen bzw. zur Nachverfolgung Standort-abhängiger Daten von Ihrem mobilen Gerät. Dabei fragen wir stets explizit nach, ob Sie diese Funktion nutzen möchten.

Weiterhin können wir Analysesoftware für Mobilgeräte einsetzen, um besser zu verstehen, in welcher Weise die Nutzer unsere App verwenden. Beispielsweise können wir Daten darüber sammeln, wie oft Sie die App nutzen, und wir können weitere Leistungsdaten erheben.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites von Interesse enthalten. Sobald Sie jedoch diese Links benutzt haben, um unsere Website zu verlassen, sollten Sie beachten, dass wir keine Kontrolle über diese anderen Websites haben. Daher übernehmen wir keine Verantwortung für den Schutz und die Privatsphäre von Daten, die Sie beim Besuch solcher Websites bereitstellen, welche nicht diesen Datenverarbeitungsrichtlinien unterliegen.

Sie sollten also Vorsicht walten lassen und die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Website lesen.

Mitteilung im Fall einer Datensicherheitsverletzung

Im Fall einer Datensicherheitsverletzung durch unbefugtes Eindringen in unser System, die in erheblichem Umfang Ihre Daten betrifft, werden wir Sie so bald wie möglich hierüber verständigen und Ihnen im Nachgang Bericht erstatten, welche Gegenmaßnahmen wir ergriffen haben.

Ihre Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten

Unter Bezugnahme auf geltendes EU-Recht (Datenschutz-Grundverordnung) gehen wir von der Annahme aus, dass Sie keine Marketing-Mitteilungen von uns erhalten möchten, sofern Sie uns nicht ausdrückliche Ihre Zustimmung hierzu erteilen. Diese Zustimmung können Sie uns erteilen, indem Sie das „Opt-in“-Kontrollkästchen aktivieren, das Sie in jedem Online-Formular finden, über das Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Wenn Sie zuvor zugestimmt haben, dass wir Ihre persönlichen Daten für Marketingkommunikationszwecke verwenden dürfen, haben Sie das Recht, sich jederzeit anders zu entscheiden, indem Sie das entsprechende Abonnement kündigen bzw. Ihre Präferenzen ändern. Sie können dies tun, indem Sie den Link anklicken, der sich am Schluss jeder E-Mail befindet, die Sie von uns erhalten, oder indem Sie eine E-Mail an privacy@crystalinteractive.net senden.

Wir verkaufen, geben oder verleihen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich hierzu verpflichtet. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Werbeinformationen über Dritte zukommen zu lassen, von denen wir annehmen, dass sie für Sie interessant sein könnten, sofern Sie uns mitteilen, dass Sie dies wünschen.

Sie können Details der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie im Rahmen der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung 2018 (DSGVO) aufbewahren.

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenverarbeitungsrichtlinien haben oder der Meinung sind, dass Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, falsch oder unvollständig sind, senden Sie uns bitte baldmöglichst ein Schreiben bzw. eine E-Mail.

Wenn Sie uns in Bezug auf die personenbezogenen Daten kontaktieren, die wir über Sie speichern, werden wir den Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von drei Werktagen bestätigen und Ihnen innerhalb von weiteren sieben Werktagen einen Bescheid geben.

Sollten Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, werden wir den Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von drei Werktagen bestätigen und Ihrer Aufforderung innerhalb von weiteren sieben Werktagen nachkommen.

Ihre Daten werden innerhalb von maximal 52 Tagen endgültig und vollständig aus allen unseren Systemen (intern und extern, online und offline) gelöscht. 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenverarbeitungsrichtlinien jederzeit sowie infolge von Änderungen anwendbaren Rechts zu ändern oder zu ergänzen. Im Fall von Änderungen unserer Datenverarbeitungsrichtlinien werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Weiterhin können entsprechende Hinweise auf anderen Seiten unserer Website platziert werden, um Ihnen solche Änderungen zur Kenntnis zu bringen.

Mit der Gesamtverantwortung für die Datensicherheit betrauter Mitarbeiter: Dom Honey, Operations Director dom.honey@crystalinteractive.net

Für das Reporting, die Identifizierung von Risiken und das Ergreifen von Maßnahmen verantwortlicher Mitarbeiter: Lee Borrett, IT Support Manager lee.borrett@crystalinteractive.net

Personenbezogene Daten von Kindern

Unsere Website und Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren, und wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind uns möglicherweise ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, dann können Sie uns dies unter privacy@crystalinteractive.net melden. Wir ergreifen dann unverzüglich geeignete Maßnahmen wie im Abschnitt „Ihre Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten“ oben ausgeführt, um solche Daten zu löschen.

SIE HABEN EIN PROJEKT IN PLANUNG?

Kontaktieren Sie einen unserer Projektberater